Ein Land der Gegensätze


Kein stabiles Stromnetz, aber zunehmend fahren Elektroroller auf den Straßen, Traditionen werden gelebt und gleichzeitig herrscht Aufbruchstimmung, der wachsende Tourismus auf der einen Seite, bröckelnde Fassaden und Arbeitslosigkeit auf der anderen. 

Ich konnte Kuba als ein wunderschönes Land kennen lernen, was so viel mehr aus sich machen könnte, wenn es Frei wäre. Durch Embargo und der eigenen Regierung wird das Leben erschwert. 


Mein kurzer Reisebericht

Die Reise starte am Flughafen in Frankfurt, nach knapp 10 Stunden im Flieger landeten wir in Varadero. Nach dem wir uns die Beine vertreten hatten, unsere Koffer wieder bei uns und die Uhr 6 Stunden zurückgestellt hatten, ging es auf ins Hotel. 

Mit dem Bus ging es dann mit ungefähr 30 Minuten Fahrzeit in das Hotel „Royalton Hicacos Varadero“. Wir sind wohl zum schlechtesten Zeitpunkt angekommen. Stromausfall, kein Netz, überall Caos. Der letzte Hurrikan hat seine Spuren hinterlassen. Uns war vorher bewusst, wie die allgemeine Lage in Kuba ist und haben unseren Anspruch gesenkt. Nach einem Zimmerwechsel, einigen Beschwerden, schlechten Essen und unzähligen Mängeln würde ich dieses Hotel trotzdem nicht empfehlen! 

Wir haben jedoch das Beste draus gemacht und der Strand war wirklich wunderschön.

So verbrachten wir viel Zeit am Strand zu liegen und zu relaxen, Schnorcheln war aufgrund des recht starken Windes nicht möglich, aber die Zeit verflogt trotzdem immer wie nichts. Mit etwas Glück haben wir Hubert kennen gelernt, Kubaner, der durch die Pandemie sehr gut Deutsch gelernt hat und unser privater Fahrer und Guide nach Havanna wurde. Die 2 Stunden Autofahrt erzählte er so unglaublich viel über Land und Leute, dass ich am liebsten alles auf Ton aufgenommen hätte, weil man gar nicht alles im Kopf behalten kann. In Havanna angekommen wartete ein fotografisches Motiv auf das nächste. Die Altstadt hat seinen besonderen Charme und jede Gasse verbringt etwas Spannendes. Das neue Havanna hat mir persönlich nicht so gut gefallen, es wirkte mir zu kühl und unpersönlich. Der Ausflug mit Hubert war definitiv unser Highlight und kann Ihn als Guide absolut weiterempfehlen. Kontaktdaten kann ich auf Nachfrage gern weitergeben!



Allgemeines zu Kuba

Kuba ist ganzjährig einladend, doch für Strandliebhaber sind die Monate der Trockenzeit von November - April ideal, während die Regenzeit von Mai - Oktober perfekt für Rundreisen ist. Das tropische Klima sorgt für Temperaturen zwischen 20 und 35°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 80–90 %.


Fruchtbares Land – Herausforderung in der Versorgung

Kuba ist reich an fruchtbarem Land, traumhaften Stränden mit dem Atlantik im Norden und dem ruhigeren Karibischen Meer im Süden, bieten beide optimale Bedingungen für verschiedenste Wassersportarten oder ruhige Schnorchelausflüge. Kuba hat eine reiche Flora mit etwa 8.000 Pflanzenarten, darunter die wichtigen: Zuckerrohr und Tabak. Außerdem ist das Land ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Die Fauna ist vielfältig, besonders bekannt ist die Insel für ihre Vogelwelt, darunter der Tocororo, der Nationalvogel Kubas. Es gibt auch unglaublich viele Nutztiere, Paradox ist nur, dass es unglaublich schwer und langwierig ist eine Genehmigung zum Schlachten von Rindern zu bekommen. So gibt es überwiegend Schwein und Huhn. Import- und Versorgungskrisen sind an der Tagesordnung, Schiffe dürfen nach Einschiffung im Hafen 6 Monate nicht wieder hinaus, dass erschwert die Situation und spürt man in der Versorgungslage extrem.


Lichtblicke im schwierigen Alltag

Obwohl viele Kubaner täglich kämpfen, bietet das Land auch positive Aspekte: Ein ausgezeichnetes Bildungssystem und eine kostenlose Gesundheitsversorgung sind für alle zugänglich. Miet- und Wasserkosten sind sehr niedrig, dafür der Strom besonders teuer und oftmals fällt über mehrere Tage das Stromnetz komplett zusammen. Die Bevölkerung hofft in Zukunft auf Solarenergie und dadurch eine Verbesserung. Die Hotels sind hingegen alle mit Generatoren ausgestattet und bieten Touristen eine deutlich bessere Versorgung als es die Einheimischen erleben.


Lebensfreude pur trotz aller Hürden

Was mich besonders beeindruckte, ist die Lebensfreude der Kubaner. Sie lieben es bunt, süß und lebensfroh: Musik und Tanz sind feste Bestandteile des kubanischen Alltags. Auch wenn die Umstände oft schwierig sind, sind die Menschen stets freundlich, offenherzig und haben eine erstaunlich positive Lebenseinstellung. Es ist schwer, sich der Anziehungskraft dieses Lifestyles zu entziehen.


Bewegte Geschichte und einzigartiger Architektur

Die Hauptstadt Havanna ist ein Paradies für alle, die sich für Architektur und Streetfotografie interessieren. Allerdings sind die alten Gebäude auch stark von Hurrikanen betroffen, was ihre Erhaltung zusätzlich erschwert. Die Geschichte Havannas ist eng mit der Kolonialzeit und dem Einfluss der Spanier und Amerikaner verknüpft, die das Land nachhaltig prägten. Seit der Revolution von 1959 ist Kuba eine sozialistische Republik, die für Besucher eine faszinierende Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart darstellt. Die historischen Oldtimer sind ebenso allgegenwärtig und prägen das Bild der Straßen; faszinierende Relikte einer Zeit, als amerikanische Autos auf die Insel kamen. 



Fazit

Eine Reise nach Kuba lohnt sich absolut! 

Jedoch würde ich keine Buchung im Hotel empfehlen, sondern auf alternativen wie Air BnB oder Ferienwohnungen zurückgreifen. Hierbei kann Euch ebenfalls Hubert ans Herz legen, da seine Frau in einem Unternehmen zur Vermietung von Ferienwohnungen arbeitet. Auch sollte man sich vorher bewusst sein, was man im Urlaub machen möchte und danach die Reisezeit wählen bzw. ob Nord- oder Südseite. Unterwegs ist man günstig mit dem Bus oder flexibler mit dem Taxi. Mietauto gibt es, aber sehr wenige mit vielen Auflagen. Und auch bezüglich des Essens sollte man kein Feinschmecker sein. Einige Produkt gibt es nicht oder sind vergriffen, es kann sehr eintönig werden. Doch Kuba ist von Stadt, Landschaft und Menschen einfach wunderschön.


Solltest Du Fragen haben, möchtest Dich austauschen oder wünschst den von herzen empfohlenen Kontakt von Hubert, dann schreibe mir gern eine Mail an detail@miagraphya.com! 

Jedes Reisefoto kann auch käuflich als Print oder Leinwand erworben werden. 

Two-story tropical resort building with white railings and towering palm tree in foreground.
Vintage blue car parked on cobblestone street between colonial buildings in old Havana.
Bicycle parked against weathered wall in tropical urban setting.
Palm tree fronds swaying against bright blue sky with wispy white clouds.